Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anbieter
Dominik Bingel
Fotoaufgabe.de
Aufeldstr. 27
63667 Nidda
Telefon: 0160 94917697
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Nutzung der Webseite Fotoaufgabe.de und der damit verbundenen Fotoaufgaben-Dienstleistungen (im Folgenden "Dienstleistungen"), sowohl für die kostenlose Basisversion als auch für kostenpflichtige Premium-Events. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag über die Nutzung der kostenlosen Fotoaufgaben kommt mit der erstmaligen Nutzung der Webseite und deren Funktionen zustande. Mit der Nutzung der Dienstleistungen erklärt der Nutzer sein Einverständnis mit der Geltung dieser AGB.
Für die Buchung eines kostenpflichtigen Premium-Events kommt der Vertrag mit der erfolgreichen Bestätigung der Zahlung über den im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienstleister zustande und nach Freischaltung des Premium-Events durch den Anbieter. Der Nutzer wird vor Abschluss des Bestellvorgangs explizit auf die Kostenpflicht hingewiesen.
4. Leistungen
- Nutzer können während eines Events eigenständig Fotoaufgaben mit ihrem Smartphone ausführen.
- Die aufgenommenen Fotos werden mit Zeitstempel und einer zufällig generierten ID sicher auf dem Server des Anbieters gespeichert.
- Nach dem Event wird eine passwortgeschützte Online-Galerie erstellt und dem Veranstalter zur Verfügung gestellt.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Nutzung der Fotoaufgaben ist in der Basisversion kostenlos. Für erweiterte Funktionen kann ein optionales Premium-Event gebucht werden. Der Preis beträgt 2,50 € pro Event (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer). Die Zahlung erfolgt über Stripe. Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Zahlung im Stripe-Checkout bestätigt wurde und das Premium-Event freigeschaltet ist.
Verbrauchern steht für das Premium-Event das gesetzliche Widerrufsrecht zu, dessen Erlöschen unter den in unserer Widerrufsbelehrung genannten Voraussetzungen eintritt.
6. Pflichten des Nutzers und technische Voraussetzungen
- Der Nutzer verpflichtet sich, die Fotoaufgaben nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und guten Sitten zu nutzen. Insbesondere dürfen keine Inhalte hochgeladen werden, die gegen Rechte Dritter (z.B. Urheber-, Marken-, Persönlichkeitsrechte) verstoßen, jugendgefährdend, diskriminierend, rassistisch, beleidigend oder in sonstiger Weise rechtswidrig sind. Der Nutzer stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund eines Verstoßes des Nutzers gegen die vorstehenden Pflichten entstehen.
- Die Nutzung der Webseite und der Fotoaufgaben ist von der Kompatibilität mit dem jeweiligen Smartphone des Nutzers abhängig. Der Browser des Nutzers muss Zugriff auf die Kamera des Smartphones haben, um die Fotoaufgaben ausführen zu können.
- Die Funktionalität kann auch von der Internetverbindung des Nutzers abhängen.
7. Haftung und Gewährleistung
1. Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Anbieters oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
2. Ferner haftet der Anbieter für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
3. Im Übrigen haftet der Anbieter bei leichter Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
4. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
5. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
6. Der Anbieter haftet nicht für technische Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, wie etwa Probleme mit der Internetverbindung oder der Kompatibilität der Geräte.
7. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit und einwandfreie Funktion der Webseite.
8. Datenschutz
Die erhobenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9. Schlussbestimmungen
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Über Änderungen wird der Nutzer per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Webseite informiert. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Bekanntgabe, gelten die geänderten AGB als angenommen. Auf diese Rechtsfolge wird der Nutzer bei der Bekanntgabe der Änderungen gesondert hingewiesen. Widerspricht der Nutzer, hat jede Partei das Recht, den Vertrag zu beenden.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Europäischen Union bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates unberührt, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
- Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Anbieters. Hat der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.